Service-Wohnen
Diese inzwischen allgemein bekannten Tatsachen lassen die Nachfrage nach neuen Wohn- und Versorgungsformen für ein selbstständiges Leben im Alter beständig wachsen. Die seit Jahren steigende Nachfrage hat inzwischen zu einem für den Laien nur noch schwer zu überschauenden Angebot an Wohnimmobilien mit einem zusätzlichen Betreuungs-/Serviceangebot geführt.


- Jeder möchte so lange wie möglich selbstständig in seiner eigenen Wohnung leben.
- Wohnung und unmittelbares Wohnumfeld sind die wichtigsten Lebensräume.
- Soziale Wechselbeziehungen spielen auch mit zunehmendem Alter eine wesentliche Rolle und sollen erhalten bleiben.
Diesen elementaren Bedürfnissen trägt das Konzept des Service-Wohnens Rechnung. Hierbei handelt es sich um eine Wohnform, die neben der eigentlichen Wohnung auch eine Vielzahl von Dienstleistungen anbietet, welche den Alltag erleichtern.
Ein solches Angebot unterbreiten wir Ihnen als Serviceanbieter in der Egon-Erwin-Kisch-Straße 17 im Schweriner Stadtteil Großer Dreesch. In dieser Anlage befindet sich nicht nur das Cafe Kisch der WGS, auch unser Pflegedienst hat dort seine Büros und steht somit den Mieterinnen und Mietern direkt zur Verfügung.
Die 128 Wohnungen der Service-Wohnanlage sind alle entweder behindertengerecht oder behindertenfreundlich errichtet. Sämtliche Verkehrsflächen sowie alle Ein- und Ausgänge sind behindertengerecht gestaltet.
Den Mieterinnen und Mietern bieten wir ein umfassendes Dienstleistungsangebot. Dazu kommt neben dem Abschluss eines Wohnungsmietvertrages mit der WGS auch ein Service-Vertrag mit uns zustande. Dieser sichert Ihnen sowohl Grundleistungen als auch Wahlleistungen zu.
Bei der Ausgestaltung unseres Service-Angebotes haben wir uns von der Überzeugung leiten lassen, dass individuelle Wahlmöglichkeiten unser Konzept prägen sollten. Die Mieterinnen und Mieter sind Kunden und nicht Klienten, denen möglichst eine „Vollversorgungsglocke“ übergestülpt wird, die bei Licht betrachtet nur der Kasse des Betreuungsträgers hilft. Unsere Herangehensweise führt zu niedrigen Service-Pauschalen und unterstützt unseren Leitsatz, dass jede Servicenachfrage erwünscht ist.
Bei Bedarf beginnt unser Service bereits vor dem Einzug in die Wohnung. Auf Wunsch übernehmen wir den Umzug und die dazugehörigen Ummeldungen, wie die Übernahme der bisherigen Telefonnummer sowie die Ab- und Anmeldung von Strom.



Großzügig gestaltete Grünflächen mit Sitzmöglichkeiten befinden sich am Haus. Das Naherholungsgebiet um den Faulen See ist auch nicht mehr als 300 Meter entfernt.
- Beratungstätigkeiten zu Sozialleistungsansprüchen (z. B. Wohngeldgesetz, Kranken- oder Pflegeversicherung)
- Unterstützung bei der Erledigung von Behördenangelegenheiten (z. B. Antragstellungen oder
- Regelmäßige Informationstätigkeiten (z. B. Veranstaltungen im Haus)
- Vermittlungs- und Organisationstätigkeiten
- Soziale- und kulturelle Tätigkeiten (z. B. Organisation von verschiedenen Veranstaltungen im Haus)
- Nutzung der Gemeinschaftsräume
- Vermittlung eines Hausnotrufes bei Bedarf
- 24 h-Erreichbarkeit über den Service-Ruf 0385 30 34-0
Die Wahlleistungen stehen den Mieterinnen und Mietern der WGS zusätzlich zur Verfügung. Sie sind bei einer Inanspruchnahme separat zu vergüten. Unser Wahlleistungskatalog enthält unter anderem folgende Bestandteile:
- Haustechnische Arbeiten durch die firmeneigenen Handwerker
- Hauswirtschaftliche Dienstleistungen durch die firmeneigenen Hauswirtschaftskräfte
- Pflegerische Versorgung durch unseren Pflegedienst und/oder unserer Tagespflege
- Friseur- und Fußpflegeleistungen
- Mittagstisch im Café Kisch von Montag-Freitag, sowie Lieferung in die Wohnung am Wochenende sowie an Feiertagen
- Betreuung der Wohnung bei Abwesenheit
Ansprechpartner Vermietung:
– Wohnungsgesellschaft Schwerin mbH, Friedrich-Engels-Str. 2c, 19061 Schwerin – Telefon: 0385 74 26 300